Wasser – Qualität fürs Leben

Sauberes Wasser ist ein kostbares, lebenswichtiges Gut. Wie sehr wir an hochwertiges Leitungswasser gewöhnt sind, merken wir erst dann, wenn wir mal darauf verzichten müssen. Was bei uns aus dem Wasserhahn kommt, wird in puncto Qualität streng kontrolliert. Doch auf dem Weg durch das Leitungsnetz im Haus kann das Wasser verunreinigt werden – beispielsweise durch den Kontakt mit alten Bleirohren, die häufig in älteren Häusern verbaut sind, oder bei langen Standzeiten in selten gebrauchten Rohren. Wir helfen Ihnen dabei, Wasser optimal zu nutzen und die gute Wasserqualität zu erhalten.
Kalkschutz

Bei der Wasserenthärtung/Kalkschutz stehen verschiedene Methoden zur Wahl:
- Besonders wirtschaftlich und effektiv sind Ionenaustausch-Anlagen. Dabei wird der Kalk mithilfe von Harzen aus dem Wasser entfernt und gegen Mineralien und Salze ausgetauscht. Das Wasser wird auf natürliche Weise enthärtet.
- Beim alternativen Kalkschutz dagegen bilden sich unter elektrischer Spannung Kalkkristalle, die mit dem abfließenden Wasser aus dem System entfernt werden.
- Eine weitere Möglichkeit bieten Dosierlösungen. Dabei werden Mineralstoffe ins Wasser gegeben, die eine Kalksteinbildung vermindern.
Wir beraten Sie gerne und finden die optimale Lösung für den Kalkschutz Ihres Trinkwassers.
Regenwassernutzung
Hier ist eine Regenwassernutzung sinnvoll:
- Toilettenspülung
- Außenwasserhahn (Garage/Terrasse)
- Waschmaschine
- Gartenbewässerung
- Teichanlagen


Und so funktioniert es:
- Der Regen, der auf das Dach fällt, fließt durch ein Fallrohr in einen Regenwassertank, die Zisterne
- Die Zisterne der Regenwassernutzungsanlage kann im Keller oder oberirdisch am Haus angebracht werden
- In der Zisterne wird das Wasser gefiltert
- Mithilfe einer Pumpe und eines eigens für die Regenwassernutzungsanlage verlegten Verteilernetzes wird das Wasser zu den Verbrauchsstellen transportiert
Unser Tipp zur Regenwassernutzung:
Da Sie ein zweites Verteilnetz benötigen, sollten Sie mit fachmännischer Unterstützung genau planen, wo Sie das aufbereitete Regenwasser verwenden können. Das spielt auch eine wichtige Rolle, wenn es um die richtige Größenordnung der Regenwassernutzungsanlage geht.
Wasseraufbereitung
Unser Tipp zur Wasseraufbereitung:
Eine Wasseranalyse zeigt Ihnen, wie es um die Wasserqualität bei Ihnen bestellt ist und ob eine Wasseraufbereitung sinnvoll ist. Sprechen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen gerne persönlich!

Gartenbewässerung

Ist der Bau eines Brunnens aufgrund regionaler Gegebenheiten nicht möglich, muss dennoch kein Trinkwasser zur Gartenbewässerung verwendet werden: Mithilfe einer mobilen selbstansaugenden Gartenpumpe kann gesammeltes Regenwasser oder Wasser aus Teichen zur Gartenbewässerung genutzt werden.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!